Klimaschutz
Klimaschutzkonzept der Stadt Sassenberg
Es öffnet sich ein neues Fenster und Sie werden automatisch auf die verlinkte Seite weitergeleitet.

Mobilität
Der Bereich Mobilität betrifft jeden auf ganz unterschiedliche Weise im Alltag. Steigende Spritpreise, Reduzierung von CO2-Emissonen im Verkehr und die eigene Gesundheit durch ausreichende Bewegung beschäftigen große Teile der Bevölkerung. Mit dem "Klimaschutz hält fit" erhalten Sie wichtige Informationen und Denkanstöße, wie sich auch in ländlichen Regionen viele Fahrten mit dem Auto vermeiden lassen und gleichzeitig die individuelle Gesundheit verbessert werden kann. Wer hier auf den Geschmack kommt sollte sich unbedingt die Förderung von Lastenrädern- und anhängern der Stadt Sassenberg ansehen.
Umrüstung der Flutlichtbeleuchtung auf LED-Technik auf den Sportplätzen
Es öffnet sich ein neues Fenster und Sie werden automatisch auf die verlinkte Seite weitergeleitet.

Sanierungsleitfaden Münsterland
Der Sanierungsleitfaden Münsterland ist eine knapp 70 Seiten umfassende Infobroschüre zum Thema energetische Gebäudesanierung im Münsterland und richtet sich an Bürgerinnen und Bürger mit Wohneigentum. Der Leitfaden beschreibt Schritt für Schritt was Gebäudeeigentümerinnen und –eigentümer bei der Sanierung beachten sollten. Die Broschüre spricht außerdem die weitere Themenbereiche wie Solarenergie, Biodiversitätsförderung, Klimaanpassung und Barrierefreiheit an. Die Erstellung des Leitfadens wurde durch den Münsterland e. V. in Kooperation mit den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf sowie der Stadt Münster finanziert.
Es öffnet sich ein neues Fenster und Sie werden automatisch auf die verlinkte Seite weitergeleitet.
Sanierungsleitfaden Münsterland
Erfolgreich Sanieren in 10 Schritten

Gebäude sanieren lohnt sich!
Die steigenden Energiepreise und Lebenshaltungskosten stellen viele Bürgerinnen und Bürger vor neue Herausforderungen. Mit gezielten Investitionen in die „eigenen vier Wände“ können Hauseigentümerinnen- und eigentümer dieser Entwicklung langfristig entgegenwirken, den eigenen ökologischen Fußabdruck verkleinern und gleichzeitig etwas Gutes für unser Klima tun. Um den Einstieg in das komplexe und vielfältige Themengebiet der Gebäudesanierung zu finden bietet Ihnen die Infobroschüre wichtige Informationen und Tipps für die richtige Herangehensweise.
Es öffnet sich ein neues Fenster und Sie werden automatisch auf die verlinkte Seite weitergeleitet.

Die Sonne nutzen - Installation von Solaranlagen
Immer mehr Haushalte setzen auf die Nutzung erneuerbarer Energien, um die eigene Energieversorgung nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Durch die Installation von Solaranlagen auf dem Dach können Sonnenstrahlen in sauberen Strom umgewandelt und im Eigenverbrauch genutzt werden. Auch kleine Balkonkraftanlagen bieten eine attraktive Möglichkeit, um erneuerbare Energie direkt vor Ort zu erzeugen und so den Eigenverbrauch mit mehr erneuerbarem Strom zu decken. Die private Nutzung erneuerbarer Energien ermöglicht nicht nur langfristige Kosteneinsparungen, sondern trägt auch aktiv zum Klimaschutz und zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Im Flyer zum Thema „erneuerbare Energien“ finden sie wichtige Informationen und Denkanstöße, wie erneuerbare Energien sinnvoll in den Alltag eingebunden werden können.
Es öffnet sich ein neues Fenster und Sie werden automatisch auf die verlinkte Seite weitergeleitet.

Links zur Energieberatung
Es öffnet sich ein neues Fenster und Sie werden automatisch auf die verlinkte Seite weitergeleitet.